Wer die Schultüte füllen will, steht erst mal vor einer Herausfoerderung. Es stellt sich die Frage: Was kommt in die Schultüte bzw. womit fülle ich mein Schultüten Bastelset bloß? Denn die Vorfreude auf die Zuckertüte ist wie immer riesig. Alle Kinder können es kaum erwarten.
Schultüte füllen
Der erste Tag der ersten Klasse. Aufregend. Mindestens genauso wichtig wie der Sitznachbar ist der Schultüteninhalt. Doch was gehört eigentlich in die Schultüte? „Nur“ Naschzeug? Langweilig! „Nur“ Nützliches? Vielleicht ein wenig einfallslos. Wie immer gilt es, wei auch beim Schultüte basteln, Kreativität zu zeigen. Denn jedes Kind hat seinen eigenen Geschmack. Wie wäre es zum Beispiel mit anspruchsvollen und natürlichen Holzspielsachen?
Gefüllte Schultüten
Wer sich das Suchen ersparen möchte kann sich bequem ein fertig gefülltes Schultüten Set nach Hause bestellen. Es gibt viele Sets für Jungen und Mädchen mit liebevoll ausgesuchten Inhalten oder auch Schultüten mit Füllung zu einem bestimmten Thema. Folgende gefüllte Schultüten können wir empfehlen:
Produkte von Amazon.de
- Preis: Hier auf Amazon.de
- Preis: Derzeit nicht verfügbar
- Preis: Derzeit nicht verfügbar
Der Inhalt der Schultüte sollte „besonders“ sein
Aber wie sieht dieser aus? Immerhin müssen die Geschenke ja auch so klein sein, dass sie sich gut in der Schultüte füllen lassen.
Wie wäre es zum Beispiel mit kleinen Autos der beliebten Marke „Cars“?

1. Geschichten rund um das Thema „Schule“
Die Schultüte füllen – was kommt rein? Wer seinen Kindern die Aufregung vor dem ersten Schultag ein wenig nehmen möchte, sollte unter anderem auf Bücher und CDs setzen und die Schultüte damit füllen. Somit erkennen die Kleinen schnell, dass auch ihre Lieblingshelden, wie beispielsweise „Der kleine Drache Kokosnuss“ diesen Tag mit vielen Abenteuern überstanden haben.
Ob Sie sich hierbei für ein Hörspiel oder ein bebildertes Buch entscheiden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Ausschlaggebend ist jedoch auch der individuelle Geschmack des Nachwuchses.
2. Pausenspiele oder Freund-Buch
Was kommt in die Schultüte? Schule besteht nicht nur aus Unterrichtsstunden, sondern auch aus Pausen. Damit diese auch wirklich niemals langweilig werden, sollten Pausenspiele beim Füllen der Schultüte nicht fehlen. Diese passen auch super in jede Schultüte.
Produkte von Amazon.de
- Preis: Derzeit nicht verfügbar
- Preis: EUR 1,87
- Preis: EUR 12,90statt: EUR 29,95
- Preis: EUR 31,84
- Preis: Derzeit nicht verfügbar
Viele Sets beinhalten nicht nur ein Spiel, sondern viele Varianten, so dass das Kennenlernen neuer Freunde noch schneller vonstattengeht.
3. Stifte und Co.

Keine Frage: in jede Schultüte gehören auch nützliche Accessoires für die Schule. Stifte müssen hierbei jedoch keineswegs in der 08/15 Variante daherkommen. Besonders angesagt sind hier die so genannten „Biegestifte“ zum Schultüte füllen. Sie lassen sich, wie der Name schon sagt, biegen und sogar in sich verknoten.
4. Kleine Rechenspiele
Besonders Erstklässler sind sehr motiviert, neue Dinge zu lernen. Hier gilt es, den passenden Mix aus Herausforderung und Spiel zu finden. Kleine Rechenhefte eignen sich super, das vorhandene Wissen anzuwenden. Hier darf gezählt, gemalt und geknobelt werden. Achten Sie jedoch immer darauf, die Schwierigkeitsstufe an die Fähigkeiten des Kindes anzupassen. Eine Überforderung zum Schulanfang kann ansonsten demotivierend wirken.
5. Heftetiketten mit Namen
Bücher, Hefte, Mappen. Hier kann jeder leicht den Überblick verlieren. Heftetiketten sollten daher in keiner Schultüte fehlen. So kann der Nachwuchs alles sauber beschriften und bei Bedarf schnell wiederfinden. Hier stehen verschiedene Varianten, von schlicht bis verspielt, zur Verfügung.
6. Bücher zum ersten Schuljahr
Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schultag? Oder das erste Jahr? Nein? Schade. Wer dafür sorgen möchte, dass seinem Kind die ersten Erlebnisse in der Schule in Erinnerung bleiben. Sollte ein Schultagebuch verschenken. Hier lassen sich nicht nur Klassenbilder, sondern auch andere Erinnerungen einkleben.
Eine Alternative hierzu stelle auch das bekannte Schulfreundebuch dar.
7. Trinkflasche und Brotdose
Wer lernt, muss auch essen und trinken. Dementsprechend gehören Trinkflasche und Brotdose in jeden Schulranzen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viele Modelle können auch mit Namen beschriftet werden. Wichtig ist hierbei jedoch nicht nur ein ansprechendes Design, sondern auch ausreichend Platz und ein verlässlicher Auslaufschutz. Wäre das eine Idee, um die Schultüte zu füllen?
8. Nicht vergessen: Schultüte füllen mit Naschzeug
Was wäre eine Schultüte ohne Naschzeug als Füllung? Schokolade, Kekse und Co. sollten zu keiner Einschulung fehlen. Immerhin verfügen sie über das Potenzial, den Schulstart ein wenig zu versüßen. Tipp: die kleinen Bonbons und Tütchen müssen nicht zwangsläufig in die Schultüte gelegt werden. Sie lassen sich auch super als Deko außen aufkleben.
Habt ihr weitere Ideen zum Schultüte füllen? Dann schreibt uns gern eure Vorschläge.